Foto Frau Yang

Yingxuan Yang

Softwareentwicklerin

Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik, Vertiefung: System Engineering

Kernkompetenzen: Automotive, Softwareentwicklung

Berufserfahrung: > 3 Jahre

CAx: C/ C++, Java, Matlab/Simulink, VHDL

Verfügbarkeit: Bayern

 

 

Berufs- & Projekterfahrung

Softwareingenieurin E/E – CE-SYS Entwicklungs GmbH, Ilmenau

Einsatz bei Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH & Co. KG, Kronach (seit 02/2020)

  • Abteilung: Elektrik / Elektronik (E/E) - Forschung und Entwicklung
  • Entwicklung der Software-Funktionen für Innenbeleuchtung-Module (z.B. Ambiente-Licht) in Zusammenarbeit mit dem Requirement Engineering (Programmiersprache: C/C++)
  • Steuerung der Versionierung der Software incl. Ticketbearbeitung (Software: POLARION von Siemens und SVN)
  • Absicherung der Softwarelösungen durch Berechnungen, Simulationen, Versuche und Tests (z.B. Software Qualification Test)
  • Projektierung und Koordinierung der Softwareerstellung intern/extern lautet ASPICE Prozessen
Masterarbeit (05/2019-12/2019)
Thema: Optimierung und Beschleunigung eines Simulators am Beispiel einer erweiterten Fahrerassistenzfunktion
  • Modellierung eines TSR (Traffic Sign Recognition) – Modells auf logischer Ebene mithilfe der OpenCV mit PREEvision (Modellbasierte E/E-Entwicklung Software, Vector GmbH, Programmiersprache: JAVA
  • Synthese des entsprecheneden Simulationsmodells mit heterogenem Simulationstool Ptolemy II
  • Verbinden des TSR Modell mit ACC (Adaptive Cruise Control) Modell und Prüfung der Funktion des Modells durch Simulation
  • Bewertung der Skalierbarkeit des Simulators anhand verschiedener Modellstrukturen, Eingangsdaten (Kamera- oder Video-Eingang) und MoC (Model of Computation) mit großmaßstäblichen Simulationsmodellen (Gesamtmodel mit bis zu 1000 Einzelmodellen)
  • Zusammenfassung der Modellrichtlinien für die Modellierung und Simulation mit PREEvision und Ptolemy II aus den Benchmark-Ergebnissen

Praktikantin – Abteilung Team Driver Assistance System bei Reasearch & Development Mercedes Benz Japan (11/2018-04/2019)

  • Unterstützung der Systemtests von Fahrerassistenzsystemen 
  • Unterstützung des ADAS-Systemtests bei der Testvorbereitung
  • Kontrolle der Messdaten der Fahrerassistenz-Funktionen und Aufzeichnen der Fehler mit der Messtechnik während Testfahrten
  • Analyse der Testdaten für Berichte unterschiedlicher Versionen der Fahrerassistenzsysteme (z.B. Systeme für E- oder S-Klasse der Mercedes)
  • Unterstützung des Benchmarketing bei der Übersetzung der technischen Neuigkeiten über die Themen Fahrerassistenz und Autonomes Fahren
  • Übersetzung der Systeme von Japanisch in Englisch, um die Informationen zwischen den Mercedes-Abteilungen weltweit auszutauschen 

Bachelorarbeit (11/2017-03/2018)
Thema: Entwicklung eines Windgeschwindigkeit- und Windrichtungssensor mittels der Charakterisierung von Schallwellen

  • Berechnen der Windgeschwindigkeit mithilfe der Zeitdifferenz von Mikrofonsignalen, wenn Luftschall über das Mikrofon geht
  • Analysieren der Frequenzbereiche von Wind- und Umgebungsgeräuschen mithilfe von Matlab, FFT (Schnell-Fourier-Transformation) und STFT (Kurzzeit-Fourier-Transformation) Algorithmen
  • Verwendeter Mikroprozessor: Arduino
  • Programmiersprache: C++

Allgemeine Fachkenntnisse

  • Kenntnisse der Automobiltechnik im Bereich Elektrik/Elektronik
  • Kenntnisse in der strukturierten Programmierung (C/ C++, Java, MISRA C Coding Rules)
  • Kenntnisse im Systemtest (z.B. Daimler Testmanagementtool)
  • Kenntnisse in Fahrzeug E/E Architektur-Entwicklung (z.B. mit Vector Tool PREEvision)

Aus- und Weiterbildung

  • Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik, Vertiefung: System Engineering – Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) (04/2018-12/2019)
  • Bachelor of Science Elektrotechnik und Informationstechnik – Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) (10/2014-03/2018)

CAD- & EDV-Kenntnisse

  • Sehr gute Kenntnisse: C/ C++, Java, Matlab/Simulink, VHDL
  • MS Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint)

Sprachkenntnisse

  • Deutsch – fließend (C1)
  • Englisch – fließend (C1)
  • Japanisch – fließend (C1)
  • Chinesisch/Kantonesisch – Muttersprache

Hat der Kandidat Ihr Interesse geweckt?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner bei uns oder kontaktieren Sie direkt Frau Kristin Fischer unter 01629456405 oder k.fischer@ce-sys-group.com.