Altinkaya-1
Mert Altinkaya
Entwicklungsingenieur

Master of Science (M. Sc.) Applied Photonics

Branche: Optik

Berufserfahrung: < 1 Jahr

CAx: C/C++/C#, Matlab/Python

Verfügbarkeit: Baden-Württemberg, Bayern


 

Berufs- & Projekterfahrung

 

Masterarbeit: Integration adaptiver optischer Elemente in der 3D-Mikroskopie 

Untersuchung der Eignung von 3D-gedruckten Objekten auf Objektträgern zur Stabilisierung von Proben um ein Verrutschen zu verhindern/ Prüfung ob die 3D-gedruckten transparenten Harzobjekte für die Anwendung in der Lichtscheibenmikroskopie geeignet sind
  • Konstruktion der 3D-gedruckten Objekte mithilfe des Programms Siemens NX
  • Mikroskop und Programm zur Aufnahme der Probe
  • Einarbeitung in den 3D-Drucker sowie die verwendeten Materialien. Drucken des Objekts auf den Objektträger
  • Erstellung des 3D-Bildes der Probe mittels Lichtscheibenmikroskopie
  • Die Erstellung eines 3D-Bildes mittels Mikroskop durch die Verschiebung der Probe in der Höhe
  • Vergleich der beiden 3D-Bilder hinsichtlich Ähnlichkeiten
  • Beantwortung der Frage: Ist die Lichtscheibenmikroskopie mit der Verwendung eines 3D-gedruckten Objekts geeignet

 

Werkstudent in der Produktion Carl Zeiss Vision GmbH, Aalen (01/2019–03/2023)
  • Bestücken und bedienen von Beschichtungsanlagen für Brillengläser
  • Koordination des Konstruktionsteams unter Abstimmung mit dem projektverantwortlichen Konstrukteur des Kunden
  • Logistiktätigkeiten rund um Auftragsbearbeitung und Dokumentation


Datenanalyst – Daimler AG, Untertürkheim (08/2017–07/2018)
  • Produktionsüberwachung sowie die Dokumentation von einzelnen Arbeitsschritten
  • Aufzeichnung von Produktionsdaten dazu die Programmierung von verschiedenen Algorithmen zur Auswertung der Daten mit Python

 

Bachelorarbeit: Justageeinheit für Tiefenauflösende Mikroskopie

"Untersuchung zwei verschiedener Verfahren zur Erstellung eines 3D-Bildes"

Bildaufnahme mittels Lichtscheibenmikroskopie und die Variation der Höhe der Probe mithilfe einer speziellen Konstruktion. Durch den Vergleich der beiden Verfahren sollte festgestellt werden, ob es Ähnlichkeiten oder Unterschiede in den erzeugten 3D-Bildern gibt.

  • Konfiguration des Lasers, Lasereinkopplung und Justage der Lichtscheibe
  • Mikroskop und Programm zur Aufnahme der Probe
  • Einarbeitung in Creo Parametrics und Konstruktion einer Halterung für die Proben
  • Erstellung des 3D-Bildes der Probe mithilfe der Lichtscheibenmikroskopie
  • Verwendung der Konstruktion zur Höhenverstellung der Probe und Erstellung eines 3D-Bildes
  • Vergleich der beiden 3D-Bilder (Ähnlichkeiten

Aus- und Weiterbildung

Master of Science (M. Sc.) Applied Photonics – Hochschule Aalen (03/2019–03/2023)

Bachelor of Engineering (B. Eng) Optical Engineering – Hochschule Aalen (09/2015–02/2019) 


 

CAD- & EDV-Kenntnisse

  • Sehr gute Kenntnisse: C/C++/C#
  • Grundkenntnisse: Matlab/Python
  • MS Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint)

Sprachkenntnisse

  • Deutsch - Muttersprache
  • Türkisch - fließend
  • Englisch - fließend (B2) 

Hat der Kandidat Ihr Interesse geweckt?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner bei uns oder kontaktieren Sie direkt Frau Kristin Fischer unter 01629456405 oder k.fischer@ce-sys-group.com.