Martin_Berthold

Martin Berthold

Diplom-Ingenieur Maschinenbau

Konstrukteur/Entwicklungsingenieur

Branchen: Automotive, Kunststofftechnik, Maschinenbau, Medizintechnik

Berufserfahrung: > 15 Jahre

CAD: Creo Parametric, CATIA

Verfügbarkeit: bundesweit

 

 

Berufs- & Projekterfahrung

Konstrukteur – CE-SYS Engineering  GmbH, Ilmenau (01/2024-02/2025)

Einsatz bei Corscience GmbH in Erlangen

  • Kunststoffgerechte Konstruktion eines Gehäuses für ein Medizingerät
  • Gesamtverantwortung für die mechanische Konstruktion innerhalb dieses Projektes
  • Erstellung von Fertigungszeichnungen und Stücklisten
  • Enge Abstimmung mit Kunden und Lieferanten
  • Koordination von Teilaufgaben an Konstruktionsdienstleister
  • Pflege der Stammdaten 
  • Tool: Creo 7.0

Konstrukteur – CE-SYS Entwicklungs GmbH, Ilmenau (02/2020-07/2023)

Einsatz bei Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG in Fridolfing

  • Entwicklung von Automotive Steckverbindern im Bereich Hochfrequenz
  • Konstruktion von Dreh, Stanz- und Spritzgussbauteilen und Baugruppen mittels Creo 7.0
  • Klärung technischer Fragen mit hausinterner Fertigung und externen Lieferanten
  • Vorbereitung und Durchführung von technischen Machbarkeitsstudien
  • Produktbegleitung und Dokumentation vom Entwurf bis zur Serienreife
  • Tools: Creo 7.0

 

CAD-Konstrukteur – CE-SYS Engineering GmbH, Ilmenau (12/2018-12/2019)

Projekteinsatz bei A. Kayser Automotive Systems GmbH, Einbeck

  • Zeichnungserstellung bzw. -änderungen von Kunststoffteilen (Einzelteile/ Baugruppen)
  • Leitungsanpassungen an Bauraumänderungen (3D und 2D)
  • Kunststoffgerechte Konstruktion von Aktivkohlefiltern in vorgegebene Bauräume in Abstimmung mit
  • Produktentwicklung, Prozessplanung und Werkzeugmacher
  • CAD: CATIA V5/CREO 4.0

 

Konstrukteur – CE-SYS Entwicklungs GmbH, Ilmenau (09/2018 -11/2018)

  • Konzepterstellung einer Aufnahmevorrichtung nach Kundenwusch
  • 3D-Modellierung 
  • Konstruktion der Stahl-/Schweißbaugruppen
  • Kommunikation mit Lieferanten und Kunden
  • Erstellung der Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen
  • CAD: Creo 3.0

 

Konstrukteur – Stadler Pankow GmbH, Berlin (01/2013-05/2016)

  • Erstellung von technischen Spezifikationen
  • Erstellung technischer Konzepte unter Berücksichtigung von Normen, Vorschriften und Kundenanforderungen
  • Auskonstruktion von Baugruppen und Einzelteilen in 3D, Zeichnungsableitung und Stücklistenerstellung im Bereich Innenausbau
  • Einbau der WC-Kabinen und der WC-Verrohrung in Abstimmung mit anderen Abteilungen wie Elektrik, Pneumatik und Rohbau-Konstruktion
  • Konstruktion diverser Befestigungskonsolen für Haltestangen, Rohre, Verkleidungen, Rahmen für Wassertanks (Schweißkonstruktionen)
  • Schnittstellenbetreuung, Arbeitspakete, Fahrzeugausbau mit externen Partnern
  • Abstimmung und technische Klärung mit Lieferanten
  • Durchführung des Änderungswesens im Rahmen des Fahrzeugbaus
  • Beurteilung und Prüfung von Konstruktionsentwürfen und Zeichnungen
  • Prüfung und Verfolgung von Terminen und Kosten
  • Zusammenstellung von Arbeitspaketen und Vorgabe von Randbedingungen
  • Prüfung und Besprechung von Arbeitsergebnissen
  • Baubetreuung und Änderungsmanagement
  • Analyse von Fehlermeldungen
  • Erarbeitung von Lösungen und Abstimmung mit den involvierten Stellen
  • Sicherstellung der konstruktiven Umsetzung
  • CAD: CATIA V5, (Part Design und Assembly, Sheetmetal, Shape Design)

 

Konstrukteur – Oehmichen und Bürgers, Düsseldorf (10/2009-12/2012)

Einsatz bei Stadler Pankow GmbH

  • Konstruktion von Komponenten für Doppelstockwaggons und Regionaltriebfahrzeuge
  • Überarbeitung und Konturanpassungen von Fensterverkleidungen
  • Austausch von Stirnwandverkleidungen
  • Verlegung von WC-Verrohrungen unter Einhaltung der Biegeradien
  • Anpassung der Heizungsverkleidung
  • Überarbeitung der Isolierung und Anpassung von Apparatekastengestellen
  • Verlegung von Heizböden
  • Änderung der Einstiegsverkleidung an der Decke
  • Anbringung von Haltestangen entlang der Treppen
  • Positionsfindung und Erstellung von Entwürfen für den Feuerlöscher-Anbau
  • Anpassung von Seitenwandtischen und Gepäckanlagen
  • Prüfung und Einbau von Schließkonzepten
  • Überarbeitung einer Hubliftkonsole aufgrund der Statik
  • Betreuung von Lieferanten
  • CAD: CATIA V5

 

Diplomarbeit – NEOMAN Bus GmbH / FH Braunschweig-Wolfenbüttel (09/2007-04/2008)

Thema: „Antriebsmodul in stehender Ausführung bei Stadtlinienbussen“

  • Abteilung Technik – Konzepte Linienbus
  • Konzeptionelle Untersuchung des Einbaus einer Antriebseinheit
  • Ausführung in Turmbauweise
  • Einheit ist in einem tragenden Gestell mit allen Antriebskomponenten vormontiert und wird als komplette Baugruppe in den Bus integriert
  • Einbindung des Motormoduls in die Fahrzeugstruktur
  • Hinblick auf den Einbau seitlich oder vom Heck des stehenden Fahrzeuges
  • Betrachtung verschiedener Antriebskonzepte und Motorvarianten
  • Berücksichtigung vorausgehender Arbeiten und Recherchen
  • Datenpflege mit SAP

 

Praktikum – NEOMAN Bus GmbH (MAN-Gruppe), Salzgitter (05/2007-09/2007)

  • Abteilung Technik Niederflur / Linienbusse und Chassis
  • Betreuung der Vorläuferfahrzeuge / Bus-Prototypen zur Fertigstellung
  • Betreuung der Schnittstellen zwischen Produktion und Technik (Konstruktion)
  • Erstellung und Pflege einer Datenbank zur Kontrolle der Fahrzeugmontageaufträge
  • laufende Dokumentation der Fahrzeugänderungen (To Do Liste)
  • Untersuchung von Konzepten zur Integration eines Zyklonfilters in die Motorluftansaugung

 

Studienarbeit – Volkswagen AG, Salzgitter (10/2004-02/2005)

  • Thema: „Ölpumpenkonzepte für Verbrennungsmotoren“
  • Abteilung Komponentenentwicklung
  • Recherche und Erstellung von Exceltabellen
  • Ölpumpen
  • Wasserpumpen
  • Ölansaugleitungen
  • Einarbeitung in das System Ölversorgung des Verbrennungsmotors
  • Durchführung von Ölpumpen-Vermessungen am Ölpumpenprüfstand
  • Optimierung eines Lastenheftes für einen neuen Ölpumpenprüfstand
  • Erarbeitung und Ausführung einer mechanischen Schutzfunktion für den Antrieb eines Ölpumpenprüfstandes
  • Tools: KVS, ETKA, SAP

Aus- und Weiterbildung

  • Diplom-Ingenieur Maschinenbau FR Konstruktion und Entwicklung – FH Braunschweig / Wolfenbüttel (09/2001-05/2008)
  • Modularer Intensivkurs Creo Parametric – CE-SYS Vision GmbH, Ilmenau
  • Weiterbildung CATIA V5

CAD- & EDV-Kenntnisse

  • sehr gute Anwenderkenntnisse in PTC Creo Parametric 2.0 / 3.0
    - Zeichnungserstellung, Bauteilmodellierung, Baugruppenverwaltung
    - Flächenmodellierung, Blechbearbeitung
  • sehr gute Anwenderkenntnisse in CATIA V5
    - Part Design, Shape Design, Assembly Design, Sheet Metal Design, Drafting
  • Smarteam
  • SAP
  • MATLAB / Simulink
  • MS Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint), MS Outlook, MS Project

Sprachkenntnisse

  • Deutsch - Muttersprache
  • Englisch - gute Kenntnisse in Wort und Schrift 
  • Französisch, Spanisch - Grundkenntnisse 

Hat der Kandidat Ihr Interesse geweckt?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner bei uns oder kontaktieren Sie direkt Frau Kristin Fischer unter 01629456405 oder k.fischer@ce-sys-group.com.