Unbenannt 1

Priscillia Yohana Masalle

Master of Science Medizinische Ingenieurwissenschaft

Entwicklungsingenieurin

Branche: Medizintechnik

CAD/CAx: SolidWorks, AutoCAD, Matlab, C++, Atmel, VHDL

Verfügbarkeit: bundesweit

 

Praktikum & sonstige Tätigkeiten

Masterarbeit:  Design und Implementierung eines OCT-Rektroskops mit zirkumferenzieller Ablesung
Ziel: Entwicklung eines Prototyps eines Rektoskops und Erfassung von 3D-Tiefenscans von Gewebe im 
Rektum mithilfe einer Hochgeschwindigkeits-OCT (-06/2023)

  • Schwerpunkte: Prototyp Entwicklung: Mithilfe Solidworks für die Konstruktion des Prototyps, Herstellung des Prototyps mithilfe eines Prusa 3D- und des Photon Mono 4k 3D-Drucker
  • Optische Simulation: Verwendung der Zemax-Software zur Durchführung von optischen Simulationen, Modellierung und Optimierung des optischen Systems des Rektoskops mithilfe von Zemax

 

Indonesischer Gemeinderat und Kinderbetreuung PERKI KKI E.V HAMBURG (2015-2022)

 

Praktikum Fachbereich Biophysik Forschungszentrum Borstel (10/2020-03/2021)

  • Untersuchung von oberflächenaktiven Wirkstoffen auf Lipidmonoschichten

 

Wissenschaftliche Hilfskraft Institut Biomedizinische Optik, Uni Lübeck (01/2020-03/2020)

  • Durchführung von Vermessungen mit Optischer Kohärenztomographie an verschiedenen Proben 
    für Künstliche Intelligenz

 

Bachelorarbeit: Fraktale Geometrie und ihre Anwendungen in der Biologie
Ziel: Charakterisierung der fraktalen Dimension von Lungen (2019)

Schwerpunkte:  
  • Komplexe biologische Strukturen: Betonung auf unregelmäßige Formen in Biologie wie Zellmembranen,          Netzwerke, Tumore
  • Grenzen einfacher Maße: Erklärung, warum einfache geometrische Maße (Länge, Volumen) nicht ausreichen, um Komplexität zu erfassen
  • Herausforderungen beim Tumorvolumen: Beschreibung der Schwierigkeiten bei der genauen Bestimmung des Tumorvolumens
  • Fraktale Geometrie als Lösung: Hervorhebung der fraktalen Geometrie als mathematisches Konzept zur umfassenden Quantifizierung biologischer Strukturen

 

Indonesische Katholische Studentengemeinde (2011-2014)

  • Koordinator Regional und Bundesweit
  • Leitung regionaler Projekte und Veranstaltungen in einem interkulturellen Umfeld

Aus- und Weiterbildung

 

Master of Science - Medizinische Ingenieurwissenschaft – Universität zu Lübeck, Lübeck (10/2019-06/2023)

Masterarbeit:  Design und Implementierung eines OCT-Rektroskops mit zirkumferenzieller Ablesung
Ziel: Entwicklung eines Prototyps eines Rektoskops und Erfassung von 3D-Tiefenscans von Gewebe im 
Rektum mithilfe einer Hochgeschwindigkeits-OCT

Schwerpunkte:

  • Prototyp Entwicklung: Mithilfe Solidworks für die Konstruktion des Prototyps, Herstellung des Prototyps mithilfe eines Prusa 3D- und des Photon Mono 4k 3D-Drucker
  • Optische Simulation: Verwendung der Zemax-Software zur Durchführung von optischen Simulationen, Modellierung und Optimierung des optischen Systems des Rektoskops mithilfe von Zemax


    Bachelor of Science - Medizinische Ingenieurwissenschaft – Universität zu Lübeck, Lübeck (2015-2019)

    Bachelorarbeit: Fraktale Geometrie und ihre Anwendungen in der Biologie
    Ziel: Charakterisierung der fraktalen Dimension von Lungen

    Schwerpunkte:  
  • Komplexe biologische Strukturen: Betonung auf unregelmäßige Formen in Biologie wie Zellmembranen,          Netzwerke, Tumoren
  • Grenzen einfacher Maße: Erklärung, warum einfache geometrische Maße (Länge, Volumen) nicht ausreichen, um Komplexität zu erfassen
  • Herausforderungen beim Tumorvolumen: Beschreibung der Schwierigkeiten bei der genauen Bestimmung des Tumorvolumens
  • Fraktale Geometrie als Lösung: Hervorhebung der fraktalen Geometrie als mathematisches Konzept zur umfassenden Quantifizierung biologischer Strukturen

  • Studienkolleg Magdeburg – Schwerpunktkurs: Technikkurs (T-Kurs) (2014-2015)

  • Deutschkurs – UNC Hamburg (2014)

  • Deutschkurs – Sprachakademie Aachen (2013)
  • Oberschule –  SMA Lokon St. Nicolaus Tomohon, Indonesien (2010-2013)
    Schwerpunkt Naturwissenschaften

CAD- & EDV-Kenntnisse

  • CAD-Software: Solidworks, AutoCAD
  • Programmiersprachen: Matlab, C++, Atmel, VHDL
  • MS Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint)

Sprachkenntnisse

  • Indonesisch - Muttersprache
  • Deutsch - verhandlungssicher 
  • Englisch - sehr gute Kenntnisse
  • Mandarin - Grundkenntnisse 

Hat der Kandidat Ihr Interesse geweckt?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner bei uns oder kontaktieren Sie direkt Frau Kristin Fischer unter 01629456405 oder k.fischer@ce-sys-group.com.