Photo Kamdoum

Audrey Kamdoum 

Master of Science Technophysik

Entwicklungsingenieur

Branchen: Automotive, Automatisierungstechnik, Verfahrenstechnik

Berufserfahrung: > 4 Jahre

CAx: Phyton, Matlab

Verfügbarkeit: bundesweit

 

Berufs- & Projekterfahrung

Ingenieur im Produktionsbereich von Laser-Elementen und Bauteilen – Sensalight Technologies GmbH, Würzburg (02/2023-07/2023)

  • Weitstimmung des DFB-Lasers (Infrarot-Laser)
  • Kontrolle des Wärme- oder Kältetransports in dünnen Schichten mittels einer TEC-Regelung
  • Durchführung von Tests und Qualitätskontrollen während der Produktion
  • Analyse von Messdaten zur Überprüfung der Produktqualität und Leistung
  • Entwicklung und Implementierung von Verbesserungen in der Produktion zur Steigerung der Qualität
  • Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Fachkräften, um das Produktionsverfahren zu optimieren
  • Dokumentation der Produktionsprozesse und -Ergebnisse für interne und externe Berichte
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Qualitätsstandards
  • Untersuchung und Behebung von Produktionsproblemen und Störungen
  • Bewertung neuer Technologien und Innovationen im Bereich der Laser-Elemente und Bauteile
  • Planung und Organisation der Produktion von Laser-Elementen und Bauteilen

Masterarbeit zum Thema modellprädiktive Regelung von Drehstrommaschinen – Lehrstuhl für Messtechnik und Sensorik, technische Universität Kaiserslautern - Landau, Kaiserslautern (05/2022-11/2022)

  • Simulink-basierte Implementierung eines dreiphasige Wechselrichter mittels modellprädiktive Regelung
  • Simulink-basierte Implementierung eines dreiphasigen Wechselrichter mittels PI-Regelung mit Pulsdauermodulation
  • Simulink-basierte Implementierung eines elektrischen Synchronmotors
  • Versorgung des elektrischen Synchronmotors mit dem Wechselumrichter
  • Vergleich von modellprädiktiven Regelung mit der PI-Regelung in Bezug auf die Pulsdauermodulation

Praxissemester und Werkstudent – Fraunhofer Zentrum Kaiserslautern GmbH, Kaiserslautern (01/2019-10/2020)

  • Bereich: Materialcharakterisierung mittels Netzwerkanalysatoren im Rahmen einer Software und Hardware

Wissenschaftliche Hilfskraft – Technische Universität Kaiserslautern - Landau, Kaiserslautern (10/2017-04/2018)

  • Parallel zum Studium wurde zum Thema „Implementierung des Ultrakurzlaserimpulses“ die Charakterisierung des Ultrakurzpulslasers sowie zeitliche und interferometrische Autokorrelation eingeprägt

Studentische Aushilfe DAIMLER AG, Wörth (06/2017-09/2017)

  • Vorbereitung von einzelnen Bauteilen für die Weiterverarbeitung
  • Erarbeitung wirtschaftlicher Fertigungskonzepte, Montagekonzepte und Prüfkonzepte für elektrische Fahrzeugantriebe

Aus- und Weiterbildung

  • Masterstudium Technophysik – Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Kaiserslautern (2016-2022)  Schwerpunkte: Messtechnik und Sensorik, Festkörperphysik und Materialwissenschaft
  • Sprachprüfung Deutsch C1 für den Hochschulzugang (2016)
  • Zertifikat Deutsch B1 – Goethe Institut Jaunde, Kamerun (2013)
  • Bachelorstudium Fachrichtung Physik – Dschang University, Kamerun (2009-2012)
    Schwerpunkte: Elektronik, Elektrotechnik und Automatisierungstechnik
  • Wissenschaftliches Abitur – Gesamtschule, Kamerun (2009)
    Leistungsfächer: Mathematik, Physik und Chemie

CAD- & EDV-Kenntnisse

  • Gute Kenntnisse: MATLAB Simulink, Python (Programmierung, Objektorientierung, Datenanalyse) 
  • MS Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint)

Sprachkenntnisse

  • Französisch - Muttersprache
  • Deutsch - verhandlungssicher
  • Englisch - gute Kenntnisse 

Hat der Kandidat Ihr Interesse geweckt?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner bei uns oder kontaktieren Sie direkt Frau Kristin Fischer unter 01629456405 oder k.fischer@ce-sys-group.com.